Skip to content

Im Bauwesen bezeichnet man als Abdichtung Maßnahmen, die verhindern sollen, dass Feuchtigkeit, Flüssigkeit oder auch Luft in Gebäude, Bauteile, Bauelemente und Baustoffe eindringen. Abdichtungen sind daher ein wichtiger Bestandteil der Bauphysik, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

Arten von Abdichtungen

Abdichtungen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nach dem, was sie abdichten sollen.

  • Bauwerksabdichtungen schützen Gebäude und Bauteile vor Feuchtigkeit aus dem Erdreich, dem Regen oder von oben. Dazu gehören beispielsweise:
    • Wurzelschutzabdichtungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich
    • Flachdachabdichtungen gegen Regen und Schnee
    • Wand- und Sockelabdichtungen gegen Spritzwasser, Regen und Grundwasser
  • Fugenabdichtungen verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit und Luft in Fugen zwischen Bauteilen.
  • Dichtsysteme umschließen Öffnungen in Gebäuden und Bauteilen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.Materialien für Abdichtungen

Fehler bei Abdichtungen

Fehlerhafte Abdichtungen können zu erheblichen Schäden an Gebäuden und Bauteilen führen. Mögliche Folgen sind beispielsweise:

  • Schimmelbildung
  • Abplatzungen
  • Risse
  • Verwitterung

Um die Funktionssicherheit von Abdichtungen zu gewährleisten, ist es wichtig, sie fachgerecht zu planen und auszuführen. Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen schnell und professionell - wir sind zertifiziert!